Entwässerungssysteme
Fachbeiträge
Starkregenindexauswertung mit MDMS-Expert
Die beiden MDMS-Expert-Versionen „Standard“ und „Profi“ bieten Ihnen die Möglichkeit, die vom DWD auf dem CDC-Server kostenlos zur Verfügung gestellten Radar- und Stationsdaten, zugeschnitten auf Ihr eigenes Bewirtschaftungsgebiet, sehr einfach und anwenderfreundlich nutzbar zu machen. Dies gilt sowohl für historische als auch für aktuelle Daten, die Sie direkt nach Veröffentlichung auswerten können.
Mit Hilfe der MDMS-Expert-Tools können Sie z.B. den Starkregenindex (SRI 12) von Niederschlagsereignissen schon unmittelbar nach ihrem Auftreten selbst ermitteln und bewerten.
Die Auswertungen enthalten aussagekräftige grafische Reports in Form von Gleichenplänen sowie eine Tabelle, in der alle relevanten Dauerstufen mit Summe, Spende, maximaler Jährlichkeit, angewandter Vergleichsstatistik nach KOSTRA-DWD-2010R und Starkregenindex (SRI 12) aufgeführt sind. Die Ergebnisse lassen sich in sämtliche gängige Formate exportieren (SRI 12-Gleichenpläne als Shape-Datei und die Tabelle ins CSV-Format).
Mit den MDMS-Expert Produkten stehen Ihnen für diese DWD-Daten die Vorzüge eines modernen Messdatenmanagementsystems zu Verfügung:
- Visualisierung
- Auswertungen, z.B. Gleichenpläne mit SRI 12, Niederschlagsjährlichkeitsberechnungen
- Reports
- Export der Daten und Auswertungen in viele Formate
Aufrufe & Benachrichtigungen
25 Jahre Ki-Gurndkurs, fünf Jahre Ki-Pass
Anlässlich der beiden "Geburtstage" hat die DWA die Jubiläumsschrift "Kanalinspektion - eine Erfolgsgeschichte" herausgegeben. Sie würdigt den Einsatz von Menschen und Firmen, die zum Erfolg der Ki-Kurse und des Ki-Passes beigetragen haben.
zur Festschrift (PDF)
Korrekturblätter zum Thema
Korrekturblatt zum Arbeitsblatt DWA-A 110
In das Arbeitsblatt DWA-A 110 "Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserleitungen und -kanälen" hat sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen.
Korrekturblatt zum Merkblatt DWA-M 150
In das Merkblatt DWA-M 150 "Datenaustauschformat für die Zustandserfassung von Entwässerungssystemen" hat sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen.
Korrekturblatt zum Arbeitsblatt DWA-A 161E
In das Arbeitsblatt DWA-A 161E „Static calculation of Jacking Pipes“ (März 2014) hat sich der Druckfehlerteufel eingeschlichen. Die unter Verfasser auf S. 5 genannte Arbeitsgruppe muss wie folgt verbessert werden: Anstelle AG ES-5.5 muss es richtigerweise lauten: AG ES-5.6.
Korrektur zum Arbeitsblatt DWA-A 161 „Statische Berechnung von Vortriebsrohren“
Die in der korrigierten Fassung Mai 2017 im Arbeitsblatt DWA-A 161 verbesserten Werte zu Tabelle 14 wurden irrtümlich auch in Tabelle 13 eingefügt.
Seite 46, Tabelle 13, Spalte Erdüberdeckung – während Vortrieb muss verbessert werden (die korrigierten Werte sind eingekreist).
Gemeinschaftspublikation DIN EN 135 08-2 Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion und Merkblatt DWA-M 149-2 Zustandserfassung und –beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion
Leider hat sich der Druckteufel eingeschlichen. Die entsprechenden Korrekturen finden Sie in dem beiliegenden Dokument.
Merkblatt DWA-M 149-2 Zustandserfassung und –beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden – Teil 2: Kodiersystem für die optische Inspektion
Leider hat sich der Druckteufel eingeschlichen. Die entsprechenden Korrekturen finden Sie in dem beiliegenden Dokument.