Materialien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit
Gerne möchten wir Sie bei Ihrer Informationsarbeit unterstützen und bieten Ihnen hier eine Übersicht über unser Angebot der Materialien für Ihre Öffentlichkeitsarbeit.
Für Ihre Bürgerinformation

Starkregen - So sorgen Sie vor!
Ein Unwetter kann jeden treffen. Schnell sind Keller vollgelaufen und Hausrat zerstört. Dieser Flyer gibt in Erklärvideos Hinweise, wie Sie geeignete Vorsorgen treffen können, damit es nicht soweit kommt.

Hochwasser: Überflutungen und Starkregen
Der Flyer gibt Hinweise zu kommunalen Aufgabenbereichen, Tipps zur Risikoanalyse für jeden Hausbesitzer, Anregungen für mobile Bauvorsorgen, wenn sich eine Überflutung ankündigt, und Ratschläge zu einer Verhaltensvorsorge im Ernstfall.

Vorsicht, Pumpenkiller!
Der Flyer weist auf die Problematik von Feuchttüchern in Kanalisationen und Kläranlagen hin und vermittelt Tipps für einen optimalen Umgang damit.

Was kann in die Toilette?
In Deutsch und 10 weiteren Sprachen erklärt der Flyer kompakt und leicht verständlich, welche Dinge in die Toilette oder in Mülltonnen gehören und welche Dinge gesondert entsorgt werden müssen.

Abfall richtig entsorgen - Toilette oder Mülltonne?
Dieses Poster vermittelt anschaulich, welche Dinge in die Mülltonne gehören und nicht in der Toilette entsorgt werden dürfen.
Im Klartext

Und was macht Ihr Hausanschluss?
Die Erläuterungen und Hinweise helfen Ihnen hinsichtlich Ihrer Pflichten und technischen Möglichkeiten zur Überprüfung und Instandsetzung Ihrer Grundstücksentwässerungsanlagen. Die wichtigsten Fachbegriffe werden erklärt und veranschaulicht.

Regenwasser auf dem Grundstück
Wie ein sinnvoller Umgang mit Niederschlag auf dem eigenen Grundstück aussehen kann, zeigt die neue Im-Klartext-Broschüre.

Wasser: Zahlen und Fakten
Darstellung von statistischen Daten zum Bereich Wasser und Mensch, zu Trinkwasser und Sanitärversorgung, zu virtuellen Wasser sowie zum Wasser in Deutschland.

Hochwasser: Überflutungen und Sturzfluten
Die Broschüre informiert, wie man sich mit Bau-, Risiko- und Verhaltensvorsorge vorbereiten kann.

Abwasser geht jeden an
Anschauliche Erklärung, wie die Vorgänge bei der Abwasserableitung und -reinigung funktionieren und Anregungen, wie auch jeder Einzelne aktiv zum Schutz unserer Gewässer beitragen kann.

Schadstoffspuren im Wasserkreislauf
Diese Broschüre gibt Ihnen Tipps, wie Sie dazu beitragen können, dass anthropogene Spurenstoffe erst gar nicht in den Wasserkreislauf gelangen.

Unser Wasser - alles klar?
Sie bekommen kompakte Informationen zur Wasserver- und -entsorgung und nützliche Hinweise für einen verantwortlichen Umgang mit Wasser in unserem Alltag.

Brauchen wir in Deutschland neuartige Sanitärsysteme?
Die Broschüre stellt die Ziele des Konzeptes Neuartiger Sanitärsysteme (NASS) vor und untersucht, wie die bestehenden Entwässerungssysteme auf NASS umgestellt werden können.

Lebendige Bäche und Flüsse
Mit dieser Broschüre werden Ihnen die wichtigsten Aspekte des Gewässerschutzes am Beispiel von Bächen und Flüssen näher gebracht.
Für unsere Kleinen

NEUE AUFLAGE: klipp und klar - Wie Wasser wieder sauber wird
Für Kinder von acht bis zwölf Jahren

So funktioniert eine Kläranlage
Auf dem Poster wird der Verlauf des Wassers durch eine Kläranlage anschaulich und leicht verständlich dargestellt.
Für die Ausbildung

NEU: Praktikantenheft - Aufgaben und Versuche rund um die Kläranlage
Das Praktikantenheft unterstützt alle Betreuenden bei der Herausforderung, Jugendlichen in kurzer Zeit einen spannenden und realistischen Einblick in die unterschiedlichen Tätigkeiten auf einer Kläranlage zu geben.

NEU: Umwelt trifft Wasser - Ausbildung zur Fachkraft für Wasserwirtschaft
Der Flyer stellt das Berufsbild der Fachkraft für Wasserwirtschaft vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die angehende Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.

Umwelt trifft Technik - Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik
Der Flyer stellt das Berufsbild der Fachkraft für Abwassertechnik vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.

Umwelt trifft Technik - Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice
Der Flyer stellt das Berufsbild der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice vor, beschreibt die vielfältigen Aufgabengebiete und die Voraussetzungen, die Auszubildende mitbringen müssen, wenn sie sich für den Einstieg in den Beruf interessieren.

Banner Fachkraft für Abwassertechnik
Machen Sie auf Ihr Unternehmen aufmerksam mit unserem Ausbildungsbanner! Egal ob am Zaun oder an Wänden, Sie können es überall aufhängen und fallen so auf jeder Veranstaltung auf. Da es sich um eine geöste PVC-Plane handelt, kann sie problemlos draußen hängen gelassen werden. Die Plane ist in vier verschiedenen Größen erhältlich.

Die vier umwelttechnischen Berufe - Vier Mal berufliche Zukunft
Die Broschüre informiert über die vier umwelttechnischen Ausbildungsberufe Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, Fachkraft für Abwassertechnik, Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice.

Nix für Dumme - Ausbildungsplätze in den UT-Berufen
Das Poster wirbt für die Ausbildungsberufe bei Schülern

Poster Gewässerschutz und Kanalisation
Teil 1, alle vier Poster stellen in detaillierter Form die Ableitung und Behandlung des Abwassers vom Entstehungsort bis zur Einleitung in das Gewässer, die vielfältigen Nutzungen und Bauwerke am Gewässer sowie Anlagen zur Abfallentsorgung dar.

Poster Gewässerschutz und Kläranlage
Teil 2, alle vier Poster stellen in detaillierter Form die Ableitung und Behandlung des Abwassers vom Entstehungsort bis zur Einleitung in das Gewässer, die vielfältigen Nutzungen und Bauwerke am Gewässer sowie Anlagen zur Abfallentsorgung dar.

Poster Wasserwirtschaft
Teil 3, alle vier Poster stellen in detaillierter Form die Ableitung und Behandlung des Abwassers vom Entstehungsort bis zur Einleitung in das Gewässer, die vielfältigen Nutzungen und Bauwerke am Gewässer sowie Anlagen zur Abfallentsorgung dar.

Poster Abfall und Boden
Teil 4, alle vier Poster stellen in detaillierter Form die Ableitung und Behandlung des Abwassers vom Entstehungsort bis zur Einleitung in das Gewässer, die vielfältigen Nutzungen und Bauwerke am Gewässer sowie Anlagen zur Abfallentsorgung dar.
Ausbildungsrahmenplan
Was lernt unser Azubi wo und wann? Offizieller Ausbildungsrahmenplan, inklusive Spalten zum freien Eintragen von Zeitraum, Ansprechtpartnern und Notizen

Alles im Fluss
Auf dem Poster sind die natürlichen, künstlichen und virtuellen Wasserflüsse in Deutschland unmittelbar in Beziehung zueinander gesetzt.

DWA-Bildwörterbuch
Die CD-ROM enthält 400 wichtige Begriffe der Abwasser- und Abfalltechnik in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Polnisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch.