DWA-Umfrage zeigt Probleme und Wünsche von Frauen in der Branche
Wie kann ein technischer Fachverband Frauen zu mehr Sichtbarkeit verhelfen? Welche Themen sollte die DWA aufgreifen, um Frauen bei Problemen im Arbeitsalltag zu unterstützen? Gibt es Veranstaltungsformate, die Frauen besonders ansprechen? Antworten auf diese Fragen und noch mehr gibt eine Umfrage, die im letzten Quartal auf dieser Seite online geschaltet war.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick:
DWA-Arbeitsgruppe oder DWA-Fachausschuss zur Thematik gründen
DWA-Strukturen überdenken
DWA-Mitgliedsfirmen für das Thema sensibilisieren
Hilfe für den Berufsalltag anbieten, auch zum Abbau von Vorurteilen und Stereotypen
Persönliche Weiterentwicklung fördern
Frauenveranstaltungen organisieren, ggf. auch einen eigenen Kongress
Vernetzungsmöglichkeiten ausbauen, persönlich und virtuell
Mentoren-Programm für Frauen ins Leben rufen
Weibliche Vorbilder porträtieren
Männer zu Fürsprechern machen
Einen Artikel zur Umfrage hat die KA Korrespondenz Abwasser, Juni 2019, S. 443 bis 446, veröffentlicht. (Link zum Text: Rechte Spalte auf dieser Seite)
Frauennetzwerke
VDI Das größte europäische Ingenieurinnen-Netzwerk mit über 11.000 VDI Frauen im Ingenieurberuf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der Ingenieurinnen in der Öffentlichkeit und im Berufsleben zu vertreten. "Wir sehen unsere Rolle als gesellschafts-politischen Gestalter, der Ingenieurinnen und Studentinnen der Ingenieurwissenschaften vertritt. Unseren Fokus legen wir insbesondere auf die Nachwuchsförderung und die gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit." Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, Vorsitzende der VDI Frauen im Ingenieurberuf
dib - Deutscher Ingenieurinnenbund Plattform für intensive Kontakte zwischen Studentinnen und Berufstätigen, arbeitenden und Arbeit suchenden Ingenieurinnen sowie zwischen Vereinsmitgliedern und „verbandskritischen“ Frauen aus dem technischen Bereich.
bpw - Business and professional women Hier finden Sie engagierte Frauen auf allen Ebenen – bei Existenzgründung und Wiedereinstieg, in verantwortlicher leitender Stellung – ebenso wie Selbständige, Freiberuflerinnen und Unternehmerinnen. Seit über 55 Jahren mischt sich der Club auch in laufende Diskussionen um die Gleichstellung der Frauen ein! Nie aber war der Club eine kämpferische Frauenrechtsorganisation: Nicht gegen Männer, sondern für Frauenbelange in der Gesellschaft kämpfen und zwar durch Zusammenwirkung Frauen aller Länder mit Wissen, Nachhaltigkeit und Engagement.
WoWED - Women of windenergy Deutschland Der Verein setzt sich dafür ein, dass die Windbranche für Frauen ein attraktiveres Arbeitsfeld wird und ihre Einstiegs- wie Karrierechancen steigen. Zu denMitgliedern zählen Frauen und Männer. Gemeinsam wollen die Mitglieder die Windbranche vielfältiger machen.
Netzwerk des Kompetenzzentrums Technik - Diversity - Chancengleichheit Technik, Mentoring, Familie und Beruf: In den Themenfeldern, in denen wir uns bewegen,ist "kompetenzz" gut vernetzt, auch international. Menschen mit Expertise für Ihre Themen finden Sie in den Expert/innen-Datenbanken.
Interessantes
Klischeefrei - Initiative zur Berufs- und Studienwahl
women and work - Europäische Leitmesse und Kongress für Frauen und Karriere, 9. Mai 2020 im FORUM der Messe Frankfurt "2040 - Aufbruch der Zivilgesellschaft" lautet daher das Schwerpunktthema 2020
Sonnenseite - Ökologische Kommunikation mit Franz Alt Weltwirtschaftsgipfel: Gleichberechtigung noch in keinem Land der Welt erreicht
WUV- Verlag Werben & Verkaufen Artikel: Wobei Frauen sich bei der Arbeit diskriminiert fühlen
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungMehr Infos