Seit 2014 stellt der Deutsche Wetterdienst (DWD) dankenswerterweise viele seiner Daten kostenfrei zur Verfügung. Damit bietet er jedem, der bemisst, dimensioniert, plant, genehmigen lässt, baut,... eine qualitätsgesicherte Datengrundlage an. Im Prinzip! Denn eine wichtige Herausforderung bleibt, nämlich das schnelle und bequeme Finden der richtigen Daten aus der Masse der CDC-Serverdaten.
Den Schlüssel zu einfachen Datenauswahl und -nutzung bieten das MDMS-Datentool und der MDMS-Expert. Welches Programm das Richtige für Sie ist, hängt von den Daten ab, die Sie benötigen.
Was kann welche Version?
MDMS-Expert Version Standard
Alle Leistungen des MDMS-Datentools plus:
Einfacher Import aller freien DWD-Stations- und Radardaten (RADOLAN)
Schnelle und nutzerfreundliche Auswahl von Stationen und Radarpixeln
Isohyeten der Niederschlagshöhen
Darstellung nach SRI12 (Starkregenindex) in der Fläche
Statistische Beurteilung von Niederschlagsereignissen nach Jährlichkeiten
Einfacher Export in andere Softwareprodukte
MDMS-Expert Version Profi
Alle Leistungen der Standard-Version plus:
Import eigener Daten aus dem internen Bewirtschaftungssystem
Zentrale Datenpflege und -verwaltung
Verknüpfung von Zeitreihen z.B. Q(W); Kurveneditor; Korrelation/Regression
Standardreports
Starkregenanalyse nach DWA-A 531
sofortige interne und externe Auskunftsfähigkeit z.B. bei Versicherungsschäden
MDMS-Datentool
Niederschlagshöhen und -spenden aus dem aktuellen KOSTRA-DWD-2010R-Atlas
Berechnung der Jährlichkeit für beliebige Niederschlagshöhen und -dauern
Praxisorientierte Auswertungen: Euler-Regen (Typ I bis III), Modellregengruppen nach Otter-Königer
Ergebnissausgabe mit Report-Optionen
Fokussierung der eigenen Regionalauswahl aus dem deutschlandweiten Rasternetz
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungMehr Infos