Was wäre, wenn? Mit dem Gewässergütemodell können umfassend unterschiedlichste, komplexe Szenarien simuliert werden und deren Auswirkungen ausgewertet werden. Was passiert beim Eintrag bestimmter Stoffe ins Gewässer? Wie wirkt sich eine sich ändernde Beschattung aus? Welche Konsequenz hat die Anlage einer Ausleitungsstrecke?
Meteorologische, hydrologische und Stoffumwandlungs-Prozesse sind damit überprüfbar.
Einführung in die Version des Gewässergütemodells 2016 mit komplett neu gestalteter Menüoberfläche und zahlreichen Zusatzwerkzeugen
1970 Mechanisch-biologische Abwasserreinigung Bedarf: Nachweis der Wirkung der Maßnahmen / Erfolgskontrolle Modellansätze: Beschreibung der Abbaureaktionen organischer Substanzen im Gewässer
1975 ATV-Fachausschuss „Modellrechnungen in der Wassergütewirtschaft“ Modellansätze: Sauerstoffhaushaltsmodelle / Wärmelastpläne
1985 übermäßiges Algenwachstum / Robbensterben (Nordsee) Initiative: Weitergehenden Abwasserreinigung Ziel: Rückhalt Nährstoffe (Stickstoff und Phosphor); Novellierung des Waschmittelgesetzes
2015 DWA Gewässergütemodell: Revision Software / Erweiterung
Expertenwissen zum fairen Preis
Preisübersicht
in Euro
Nichtmitglieder
fördernde
DWA-Mitglieder
Preisänderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten.
Einzelplatzlizenz
4.950,00 €
4.250,00 €
Jährliche Wartungs- und Updategebühr
auf Anfrage
auf Anfrage
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungMehr Infos