Positionspapiere
Positionspapier Hochwasser und Sturzfluten
Bund und Länder und viele Kommunen haben seit dem großen Hochwasser im Jahr 2013 die Hochwasser- aber auch die Starkregenvorsorge in stärkerem Maße auf die Agenda gesetzt. Die DWA begrüßt dies und betont den Charakter dieser Vorsorge als Daueraufgabe, bei der nicht nachgelassen werden darf. Zur 90. Umweltministerkonferenz im Juni 2018 legt die DWA ihr aktualisiertes Positionspapier zu Hochwasser und Sturzfluten vor.
DWA-Positionen Hochwasser und Sturzfluten (PDF)
Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie 2019

DWA-Positionen Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie 2019
Die Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik (kurz: Wasserrahmenrichtlinie, WRRL), muss spätestens im Jahr 2019 überprüft werden und gegebenenfalls sind erforderliche Änderungen vorzuschlagen. Dieser Prozess erfordert eine gründliche Bewertung der Richtlinie.
DWA-Positionen Überprüfung der Wasserrahmenrichtlinie 2019 (PDF)
DWA-Positionen Review of the Water Framework Directive 2019 (PDF) englisch
Anthropogene Spurenstoffe im Gewässer

DWA-Positionen Anthropogene Spurenstoffe im Gewässer
Risiken nach wissenschaftlichen Kriterien bewerten - Nötige Maßnahmen mit Augenmaß treffen - Chemikalien- und Gewässerschutzpolitik harmonisieren - Anfall und Eintrag vorrangig vermeiden - Technische Grenzen der Abwasserbehandlung berücksichtigen - Trinkwasseraufbereitung als Barriere sichern
DWA-Positionen Anthropogene Spurenstoffe im Gewässer (PDF)
Grundstücksentwässerung

DWA-Positionen zur Grundstücksentwässerung
Abwasseranlagen müssen dicht sein - Boden und Grundwasser vor Verunreinigungen schützen - Grundwassereinträge in Abwasserleitungen vermeiden - Angemessene und überzeugende rechtliche Rahmenbedingungen schaffen - Untersuchungsprogramme nach Prioritäten festlegen - Aktivitäten für öffentliche und private Abwasseranlagen koordinieren - Sanierungsbedarf ermitteln und fachgerecht handeln - Immobilienwerte und Infrastruktur bewahren - Finanziellen Aufwand angemessen begrenzen
DWA-Positionen Grundstücksentwässerung (PDF)
Klärschlammentsorgung

DWA-Positionen zur Klärschlammentsorgung
Ressourcen durch Kreislaufführung von Nährstoffen schonen - Landwirtschaftliche Verwertung geeigneter Klärschlämme fortsetzen - Qualitätssicherungssysteme etablieren - Thermische Behandlung als Entsorgungsoption nutzen - Verfahren zur Phosphorrückgewinnung weiter entwickeln - Rechtliche Rahmenbedingungen praxistauglich gestalten
DWA-Positionen zur Klärschlammentsorgung (PDF)
Positionspapier Hochwasser

Anlässlich der Sonder-Umweltministerkonferenz zum Thema Hochwasser am 2. September 2013 in Berlin hat die DWA ein Positionspapier vorgelegt, mit dem sie sich in die aktuelle Diskussion einbringt.
DWA-Positionen Hochwasser (PDF)
Energie- und Wasserwirtschaft

DWA-Positionen zur Energie- und Wasserwirtschaft
Energiewende braucht die Wasserwirtschaft - keine Energie ohne Wasser - Wasserwirtschaftliche und ökologische Aspekte bei der Energiewende beachten - Energieeffizienz in Abwasseranlagen erhöhen - Energiepotenziale der Wasserkraft und Abwasserentsorgung ausschöpfen - Standorte wasserwirtschaftlicher Anlagen in neue Energiekonzepte einbinden - Pumpspeicher zur Bewirtschaftung der Energiesysteme stärker nutzen - Biomasseproduktion wasserwirtschaftlich verträglich gestalten
DWA-Positionen zur Energie- und Wasserwirtschaft (PDF)